58 Mädchen und Buben waren zweimal in Türkenfeld unterwegs, um den Segen der Sternsinger zu den Menschen zu bringen.
Nach einem abwechslungsreichen Neujahrskonzert, zu dem Bürgermeister Emanuel Staffler eingeladen hatte, durfte sich Father John über zahlreiche Spenden freuen.
Acht Sternsingergruppen waren am 6. Januar in Türkenfeld unterwegs. Dabei waren auch Father John und zwei Ordensschwestern aus Uganda.
Gelungene Premiere: Beim traditionellen Silvesterritt der Gemeinde segnet der aus Uganda angereiste Priester an die 100 Pferde und Gespanne.
Perfekte Kino-Atmosphäre herrschte am Weltmissionssonntag, als der Zoe-Unterstützerkreis in der Schönbergaula einen Film über den ehemaligen Türkenfelder Pfarrer zeigte.
Seit vier Jahren baut der 68-jährige Priester am Rande der Diözese Kizinda-Mityana quasi im Busch eine neue Pfarrei auf.
Anlässlich der Einweihung des Zoe-Konvents wendet sich Mother Speranza, die Oberin des IHMR-Ordens, in einer Video-Botschaft an alle Unterstützer.
Am 5. Juli war es nach eineinhalb Jahren Bauzeit soweit: Bischof Josef weihte den Konvent bei einem Festgottesdienst ein.
Das erste Drittel des Schuljahres konnte in der Grund- und Mittelschule ohne Unterrichtsausfälle abgeschlossen werden. Dennoch bleiben große Herausforderungen.
Eis gegen Spende hieß es beim Türkenfelder Dorffest am Stand des Zoe-Unterstützerkreises. Über 1.500 Euro kamen als Erlös zusammen.
Auf dem Schulgelände, in den Klassenzimmern und in den Internatsgebäuden der Zoe-Grund- und Mittelschule ist das Leben wieder zurück.
Mit Abstand, Maske und getestet – so waren die Türkenfelder Sternsinger im Januar unterwegs. Der Aufwand hat sich gelohnt.