Mit einem Gottesdienst am 27. Februar sind die Kandidat*innen in ihre Abschlussprüfungen gestartet. Derzeit dauern die Prüfungen noch an.
Anfang April darf der Schulbetrieb in St. Zoe wieder starten. Bis dahin werden noch die Schulgebäude und Schlafsäle renoviert.
Nach mehr als einem Jahr Zwangspause dürfen ab April die Schulen endlich wieder für alle Schülerinnen und Schüler öffnen.
Freude beim Sternsingerteam: Ihre Spendenhaltestelle am 9. Januar auf dem Türkenfelder Wochenmarkt war rege frequentiert, die Spendenbereitschaft war groß.
Die Corona-Pandemie lässt den persönlichen Besuch der Sternsinger und Sternsingerinnen nicht zu. Auf ihren Segen muss dennoch keiner verzichten.
Es war bereits die dritte Corona-Aktion des Zoe-Unterstützerkreises. Dieses Mal standen am 5. Dezember 140 Tüten mit Weihnachtsplätzchen bereit.
Mit Spenden aus Türkenfeld setzten die Ordensschwestern von St. Zoe im September die Notfallhilfe fort. Jetzt berichteten sie darüber.
Am 24. Oktober bot der Zoe-Unterstützerkreis Z-Brezen auf dem Wochenmarkt an. Mit dieser Aktion setzte er seine Corona-Nothilfe fort.
Unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften können jetzt in St. Zoe wieder 51 Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen unterrichtet werden.
Die fünf Ordensschwestern in St. Zoe versorgen jetzt auch die weiter entfernten Schülerinnen und Schüler mit dringend benötigten Nahrungsmittel.
Die Schulen in Uganda bleiben vorerst bis September geschlossen. Bedürftige Schülerinnen, Schüler und Angestellte sind weiter auf Hilfe angewiesen.
Die 5 Ordensschwestern an der Zoe-Schule berichten, was sie mit der Türkenfelder Soforthilfe für St. Zoe alles bewerkstelligen konnten.