Seit vier Jahren baut der 68-jährige Priester am Rande der Diözese Kizinda-Mityana quasi im Busch eine neue Pfarrei auf.
Anlässlich der Einweihung des Zoe-Konvents wendet sich Mother Speranza, die Oberin des IHMR-Ordens, in einer Video-Botschaft an alle Unterstützer.
Am 5. Juli war es nach eineinhalb Jahren Bauzeit soweit: Bischof Josef weihte den Konvent bei einem Festgottesdienst ein.
Das erste Drittel des Schuljahres konnte in der Grund- und Mittelschule ohne Unterrichtsausfälle abgeschlossen werden. Dennoch bleiben große Herausforderungen.
Auf dem Schulgelände, in den Klassenzimmern und in den Internatsgebäuden der Zoe-Grund- und Mittelschule ist das Leben wieder zurück.
Seit 10. Januar sind die Schulen in Uganda wieder offen. In St. Zoe haben sich über 350 Kinder zurückgemeldet.
Leere Klassenzimmer, ein verwaistes Schulgelände – das ist nach wie vor für alle die traurige Situation in der Zoe-Schule.
Seit April 2019 ist Karl Eberl mit seinem Motorrad in Afrika unterwegs. Im Mai 2021 besuchte er die Zoe-Schule.
Uganda steckt mitten in einer zweiten Corona-Welle. Nun hat die Regierung mit Schutzmaßnahmen reagiert. Sie gelten seit 7. Juni.
Seit 2014 mussten die Ordensschwestern in St. Zoe in einem Provisorium leben. Mitte 2021 werden sie ihren Konvent beziehen.
Seit April darf in Uganda wieder unterrichtet werden. In St. Zoe haben sich über 200 Schülerinnen und Schüler zurückgemeldet.
Mit einem Gottesdienst am 27. Februar sind die Kandidat*innen in ihre Abschlussprüfungen gestartet. Derzeit dauern die Prüfungen noch an.