Ordensschwester Agnes, die wirtschaftliche Leiterin an der Zoe-Schule, fasst in ihrem Jahresbericht für den Zoe-Unterstützerkreis das Schuljahr 2022 zusammen. Im Schuljahr 2022 konnten sich Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler in St. Zoe endlich wieder auf das Unterrichten und Lernen konzentrieren. Die Nachwehen von Corona, vor allem aber Ebola-Fälle im umliegenden Distrikt Mubende, bereiteten den verantwortlichen […]
Seit vier Jahren baut der 68-jährige Priester am Rande der Diözese Kizinda-Mityana quasi im Busch eine neue Pfarrei auf. 2018 erhielt Father John Kyazze von seinem Bischof in Uganda den Auftrag, am nordwestlichen Rand der Diözese Kizinda-Mityana eine neue Pfarrei quasi im Niemandsland zu errichten. Selbst einen Priester, der wie der 68-jährige Father John schon […]
Anlässlich der Einweihung des Zoe-Konvents wendet sich Mother Speranza, die Oberin des IHMR-Ordens, in einer Video-Botschaft an alle Unterstützer. Als am 5. Juli 2022 der Zoe-Konvent eingeweiht wurde, war das für den IHMR-Orden (Immaculate Heart of Mary Reparatrix) ein ganz besonderer Tag. Das Konventgebäude, das unmittelbar neben dem St.-Zoe-Schulgelände liegt, bietet den derzeit fünf Ordensschwestern […]
Am 5. Juli war es nach eineinhalb Jahren Bauzeit soweit: Bischof Josef weihte den Konvent bei einem Festgottesdienst ein. Die fünf Ordensschwestern, die die Zoe-Schule seit 2014 leiten, durften sich besonders freuen. Denn mit der Einweihung des Zoe-Konvents durch Bischof Josef Zziwa können sie endlich ihr bisheriges, dürftiges Provisorium verlassen, in dem sie die vergangenen […]
Das erste Drittel des Schuljahres konnte in der Grund- und Mittelschule ohne Unterrichtsausfälle abgeschlossen werden. Dennoch bleiben große Herausforderungen. Es ist eine verhalten positive Bilanz, die die verantwortlichen Ordensschwestern in ihren Berichten an den Zoe-Unterstützerkreis in Türkenfeld ziehen. Sowohl in der Grund- als auch in der Mittel- und Berufsschule gab es keine Unterrichtsausfälle, der Schulbetrieb […]
Auf dem Schulgelände, in den Klassenzimmern und in den Internatsgebäuden der Zoe-Grund- und Mittelschule ist das Leben wieder zurück. Was für ein Unterschied zu dem verwaisten Schulgelände der letzten zwei Pandemiejahre! Anfang März erhielt der Zoe-Unterstützerkreis von den Ordensschwestern aktuelle Bilder aus der Zoe-Schule. Sie belegen, wieviel Leben jetzt wieder überall in St. Zoe eingekehrt […]
Seit 10. Januar sind die Schulen in Uganda wieder offen. In St. Zoe haben sich über 350 Kinder zurückgemeldet. Erfreuliche Nachrichten übermittelten die Ordensschwestern von der Zoe-Schule nach Türkenfeld: An der Grundschule von St. Zoe haben bis Ende Januar 216 Schülerinnen und Schüler in 9 verschiedenen Klassen wieder mit dem Unterricht begonnen. In der Mittelschule […]
Leere Klassenzimmer, ein verwaistes Schulgelände – das ist nach wie vor für alle die traurige Situation in der Zoe-Schule. Erst ab Januar 2022 soll der Schulbetrieb wieder erlaubt sein. Seit Juni 2021 sind die Schulen in Uganda nun schon wieder geschlossen. Das wird auch noch bis zum Jahresende so bleiben. Erst ab Januar hat die […]
Seit April 2019 ist Karl Eberl mit seinem Motorrad in Afrika unterwegs. Im Mai 2021 besuchte er die Zoe-Schule. Die Wiedersehensfreude war groß, als sich Karl Eberl und Father John am 18. Mai in Uganda trafen. Am nächsten Tag verabreden sich die beiden in St. Zoe, dort wird Karl Eberl herzlich von den Ordensschwestern begrüßt, […]
Uganda steckt mitten in einer zweiten Corona-Welle. Nun hat die Regierung mit Schutzmaßnahmen reagiert. Sie gelten seit 7. Juni. Während in Deutschland die dritte Corona-Welle überstanden ist, ist Uganda aktuell mit hohen Infektionszahlen von einer zweiten Welle betroffen. Deshalb hat die Regierung jetzt umfangreiche Schutzmaßnahmen für vorerst 42 Tage erlassen. Dazu zählen unter anderem eine […]
Seit 2014 mussten die Ordensschwestern in St. Zoe in einem Provisorium leben. Mitte 2021 werden sie ihren Konvent beziehen. Der Weg dorthin war lang und wurde zuletzt – trotz fertigem Bauplan und gesicherter Finanzierung – ein ganzes Jahr lang verzögert. Bereits Anfang 2020 sollte mit den Bauarbeiten am Zoe-Konvent begonnen werden. Doch dann kamen Corona […]
Seit April darf in Uganda wieder unterrichtet werden. In St. Zoe haben sich über 200 Schülerinnen und Schüler zurückgemeldet. Endlich kehrt wieder ein wenig Normalität in den Schulbetrieb von St. Zoe ein. Nachdem Ende März auch die Schülerinnen und Schüler in der Grundschule ihre Abschlussprüfungen absolviert haben, konnten im April schließlich nach und nach in […]