Freude beim Sternsingerteam: Ihre Spendenhaltestelle am 9. Januar auf dem Türkenfelder Wochenmarkt war rege frequentiert, die Spendenbereitschaft war groß.
Die Corona-Pandemie lässt den persönlichen Besuch der Sternsinger und Sternsingerinnen nicht zu. Auf ihren Segen muss dennoch keiner verzichten.
Es war bereits die dritte Corona-Aktion des Zoe-Unterstützerkreises. Dieses Mal standen am 5. Dezember 140 Tüten mit Weihnachtsplätzchen bereit.
Am 24. Oktober bot der Zoe-Unterstützerkreis Z-Brezen auf dem Wochenmarkt an. Mit dieser Aktion setzte er seine Corona-Nothilfe fort.
In Deutschland sind Masken knapp, in Uganda brauchen die Schülerinnen und Schüler der Zoe-Schule dringend Hilfe zum Überleben. Der
Exakt 12.411,82 Euro kamen bei der diesjährigen Sternsingeraktion am 5. und 6. Januar an Spenden zusammen. 57 Kinder waren
Drei Tage verbrachte Father John, der Gründer der St.-Zoe-Schule, Mitte September in Türkenfeld. Bei den vielen Gesprächen, unter anderem
Trotz widrigster Umstände mit Wind, Regen, Schnee und Dachlawinen sammelten 55 Kinder mehr als 12.000 Euro für die Zoe-Schule.
Schwester Juliet stellte beim Zoe-Abend ihren Orden Immaculate Heart of Mary Reparatrix (IHMR) vor. Begeistert war sie vom Verlauf.
Der Kurzbesuch von Father John, dem Gründer der Zoe-Schule, in Türkenfeld war angefüllt mit einem Gedankenaustausch und einer Spendenübergabe.
Abholbereit in unseren Kirchen ist der neue Flyer zur Zoe-Schule in Uganda. Mit Übersichtsplan und vielen Infos zur Schule.
Mit weit über 60 Besuchern war der Saal im Türkenfelder Pfarrheim St. Georg bis auf den letzten Platz gefüllt.