Das erste Drittel des Schuljahres konnte in der Grund- und Mittelschule ohne Unterrichtsausfälle abgeschlossen werden. Dennoch bleiben große Herausforderungen.
Eis gegen Spende hieß es beim Türkenfelder Dorffest am Stand des Zoe-Unterstützerkreises. Über 1.500 Euro kamen als Erlös zusammen.
Auf dem Schulgelände, in den Klassenzimmern und in den Internatsgebäuden der Zoe-Grund- und Mittelschule ist das Leben wieder zurück.
Mit Abstand, Maske und getestet – so waren die Türkenfelder Sternsinger im Januar unterwegs. Der Aufwand hat sich gelohnt.
Seit 10. Januar sind die Schulen in Uganda wieder offen. In St. Zoe haben sich über 350 Kinder zurückgemeldet.
Nur knapp 15 Stunden hielt sich Mother Speranza in Türkenfeld auf. Herzlich bedankte sie sich für die Türkenfelder Hilfe.
Die Zoe-Schule in Uganda kann sich freuen. Bei der Weihnachtsaktion auf dem Türkenfelder Wochenmarkt gingen über 1.400 Euro ein.
Leere Klassenzimmer, ein verwaistes Schulgelände – das ist nach wie vor für alle die traurige Situation in der Zoe-Schule.
Seit April 2019 ist Karl Eberl mit seinem Motorrad in Afrika unterwegs. Im Mai 2021 besuchte er die Zoe-Schule.
200 Kugeln Eis erbrachten 1.400 Euro für St. Zoe. Das ist die erfreuliche Bilanz der Eis-Aktion auf dem Wochenmarkt.
Uganda steckt mitten in einer zweiten Corona-Welle. Nun hat die Regierung mit Schutzmaßnahmen reagiert. Sie gelten seit 7. Juni.
Seit 2014 mussten die Ordensschwestern in St. Zoe in einem Provisorium leben. Mitte 2021 werden sie ihren Konvent beziehen.