Seit April darf in Uganda wieder unterrichtet werden. In St. Zoe haben sich über 200 Schülerinnen und Schüler zurückgemeldet. Endlich kehrt wieder ein wenig Normalität in den Schulbetrieb von St. Zoe ein. Nachdem Ende März auch die Schülerinnen und Schüler in der Grundschule ihre Abschlussprüfungen absolviert haben, konnten im April schließlich nach und nach in […]
Mit einem Gottesdienst am 27. Februar sind die Kandidat*innen in ihre Abschlussprüfungen gestartet. Derzeit dauern die Prüfungen noch an. Die Schützlinge von Ordensschwester Winfred bereiteten sich zunächst mit einem Segensgottesdienst in der Mehrzweckhalle von St. Zoe auf ihre in den kommenden Tagen stattfindenden Prüfungen vor. Eine der ersten findet in Physik statt, dort ist im […]
Anfang April darf der Schulbetrieb in St. Zoe wieder starten. Bis dahin werden noch die Schulgebäude und Schlafsäle renoviert. Ein Jahr Zwangspause (seit Mitte März 2020!) hat auf dem Schulgelände von St. Zoe und an den Gebäuden deutliche Spuren hinterlassen. Seit dem Jahreswechsel haben die Ordensschwestern deshalb mit den wichtigsten Renovierungsarbeiten begonnen. Nach der Ankündigung […]
Nach mehr als einem Jahr Zwangspause dürfen ab April die Schulen endlich wieder für alle Schülerinnen und Schüler öffnen. Jetzt ist es offiziell: Die Regierung hat die Öffnung der Schulen auch für Nichtabschlussklassen für Anfang April erlaubt. Bisher durften sich seit Oktober 2020 nur die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen auf ihre Prüfungen Ende März […]
Mit Spenden aus Türkenfeld setzten die Ordensschwestern von St. Zoe im September die Notfallhilfe fort. Jetzt berichteten sie darüber. „Verwunderung“, „Freude“, „Überraschung“, „Dankbarkeit“ – diese Stichworte durchziehen Schwester Pamelas Bericht, den der Zoe-Unterstützerkreis Ende Oktober aus Uganda erhielt. 5000 Euro aus Türkenfeld hatten es den fünf Ordensschwestern an der Zoe-Schule ermöglicht, 317 Schülerinnen und Schüler […]
Unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften können jetzt in St. Zoe wieder 51 Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen unterrichtet werden. Mitte Oktober war es endlich soweit: Die Regierung lockerte die Lockdown-Bestimmungen auch für Schulen ein wenig. Für 51 Schülerinnen und Schüler konnte der Unterricht in der Grund-, der Mittel- und der Berufsschule wieder beginnen. Alle anderen […]
Die fünf Ordensschwestern in St. Zoe versorgen jetzt auch die weiter entfernten Schülerinnen und Schüler mit dringend benötigten Nahrungsmittel. Am 10. September berichtete Schwester Pamela in einer Kurznachricht an den Zoe-Unterstützerkreis, dass sie und ihre Mitschwestern aus St. Zoe jetzt wieder mit Nahrungsmitteln unterwegs sind. Dieses Mal gilt die Notfallhilfe vor allem den Schülerinnen und […]
Die Schulen in Uganda bleiben vorerst bis September geschlossen. Bedürftige Schülerinnen, Schüler und Angestellte sind weiter auf Hilfe angewiesen. Trotz einiger weniger Lockerungen im Transportwesen bleiben Kirchen, Moscheen und Schulen in Uganda weiter bis September geschlossen. Das berichtete Schwester Pamela, die wirtschaftliche Leiterin der Zoe-Schulen, in ihrer jüngsten Mail an den Zoe-Unterstützerkreis. Die Schwestern bemühen […]
Die 5 Ordensschwestern an der Zoe-Schule berichten, was sie mit der Türkenfelder Soforthilfe für St. Zoe alles bewerkstelligen konnten. Maismehl, Bohnen, Zucker und Salz gehörten zu den Grundnahrungsmitteln, die die fünf Ordensschwestern im Laufe des Monats Juni nach und nach an Zoe-Schülerinnen und Schüler verteilten. Rund 100 Kindern und ihre Familien in den umliegenden Dörfern […]
Nachdem die Regierung den privaten Verkehr landesweit wieder zugelassen hat, kann auch rund um St. Zoe die Nahrungsmittel-Nothilfe starten. In ihrer Nachricht vom 14. Juni berichtet Schwester Juliet, dass in Uganda seit Anfang des Monats endlich wieder der private Verkehr erlaubt ist. Diese ersten Lockerungsmaßnahmen der Regierung ermöglichen es jetzt auch den Schwestern an der […]
Es ist fatal: In Uganda sterben die Menschen nicht an Corona, sondern wegen Corona. Schwester Juliets jüngste Mail an den Zoe-Unterstützerkreis liefert dazu ernüchternde Fakten. Direkt betroffen ist auch die von Father John gegründete Zoe-Schule in Kagoma. Sie ist, wie alle Schulen in Uganda, bereits seit Mitte März geschlossen, seither sind die Schülerinnen und Schüler bei ihren Familien zu Hause. Dort schlagen sie sich mehr recht als schlecht durch.
In der Vorschule wurde für die Jüngsten eine Graduation-Feier eingeführt. In der Grundschule fand zum ersten Mal eine Talentshow statt. In der Mittelschule wurde für die Buben ein bestehendes Gebäude zu einem Schlafsaal umgebaut. Dies und vieles mehr berichtet Schwester Susan Namusoke über das Schuljahr 2019 in St. Zoe.