Die Schulen in Uganda bleiben vorerst bis September geschlossen. Bedürftige Schülerinnen, Schüler und Angestellte sind weiter auf Hilfe angewiesen.
Die 5 Ordensschwestern an der Zoe-Schule berichten, was sie mit der Türkenfelder Soforthilfe für St. Zoe alles bewerkstelligen konnten.
Nachdem die Regierung den privaten Verkehr landesweit wieder zugelassen hat, kann auch rund um St. Zoe die Nahrungsmittel-Nothilfe starten.
Es ist fatal: In Uganda sterben die Menschen nicht an Corona, sondern wegen Corona. Schwester Juliets jüngste Mail an
In der Vorschule wurde für die Jüngsten eine Graduation-Feier eingeführt. In der Grundschule fand zum ersten Mal eine Talentshow
Schwester Juliet, die in Deutschland die Aktivitäten des IHMR-Ordens koordiniert, wünscht uns allen in Türkenfeld und Zankenhausen frohe Weihnachten
Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler besuchen die drei Zoe-Schulen. Drei von ihnen und ihren Alltag stellen wir vor.
Als zweit- und drittbeste Schule schnitt St. Zoe Ende vergangenen Jahres bei den staatlichen Prüfungen im Distrikt Mubende ab.
Schwester Susan Namusoke, die wirtschaftliche Leiterin in St. Zoe, fasst die wichtigsten Aktivitäten von Januar bis Oktober 2018 zusammen.
An Hand von vier Beispielen wird sehr deutlich, welche Bedeutung die Zoe-Schule auf dem Weg der jungen Menschen hatte.
Zum Jahresende bedankt sich Schwester Susan für unsere Unterstützung. Mit unseren Spenden konnte u.a. auch ein Spielplatz errichtet werden.
Im Juli besuchten Traudel und Peter Konrad die Zoe-Schule. Im Oktober ließen sie viele Interessierte an ihren Erlebnissen teilhaben.