Weihnachtliche Grüße aus Uganda

Schwester Juliet, die in Deutschland die Aktivitäten des IHMR-Ordens koordiniert, wünscht uns allen in Türkenfeld und Zankenhausen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2020. Sie tut dies insbesondere im Namen der im Oktober neu gewählten Oberin des Ordens und der fünf Schwestern, die an der St.-Zoe-Schule sind.

So sieht der Schulalltag in St. Zoe aus

Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler besuchen die drei Zoe-Schulen. Drei von ihnen und ihren Alltag stellen wir vor. Education for Life (Bildung fürs Leben) ist das übergeordnete Ziel, das den Schülerinnen und Schülern an den drei Zoe-Schulen (Grund-, Mittel- und Berufsschule) vermittelt werden soll. Was das konkret bedeutet, zeigte der Zoe-Unterstützerkreis Ende Oktober im […]

Zoe-Schüler erzielen sehr gute Prüfungsergebnisse

Als zweit- und drittbeste Schule schnitt St. Zoe Ende vergangenen Jahres bei den staatlichen Prüfungen im Distrikt Mubende ab. Das berichtet Schwester Susan, die wirtschaftliche Leiterin der Zoe-Schule, in ihrem jüngsten Bericht an die „deutschen Freunde“ der Schule. Die Prüflinge schnitten bei den staatlichen Prüfungen so gut ab, dass „ Zoe“ im Distrikt Mubende zur […]

Kurzbericht 2018: Erfolge und Herausforderungen

Schwester Susan Namusoke, die wirtschaftliche Leiterin in St. Zoe, fasst die wichtigsten Aktivitäten von Januar bis Oktober 2018 zusammen. Zu den „Erfolgen“, die im jüngsten Bericht von der Zoe-Schulleitung aufgeführt werden, gehören die Solarmodule, die jetzt auf der Grundschule installiert sind. Das Geld dafür spendete Kindermissio, besser bekannt als Kindermissionswerk Aachen. Gesammelt haben diese Spenden […]

Ehemalige Schüler stellen sich und ihren Weg vor

An Hand von vier Beispielen wird sehr deutlich, welche Bedeutung die Zoe-Schule auf dem Weg der jungen Menschen hatte. Bruno Kamoga ist heute Bauingenieur. Er besuchte die Grund- und die Mittelschule von St. Zoe. Nach seinem Abschluss wechselte er an eine weiterführende Oberschule, von dort führte ihn sein Weg an die Universität Makerere. John Chrysostom […]

Dieses Dankschreiben hat uns aus St. Zoe erreicht

Zum Jahresende bedankt sich Schwester Susan für unsere Unterstützung. Mit unseren Spenden konnte u.a. auch ein Spielplatz errichtet werden. In ihrem Schreiben an den Zoe-Unterstützerkreis bedankt sich Schwester Susan, die wirtschaftliche Leiterin, für die große Hilfe, die St. Zoe in diesem Jahr wieder aus Türkenfeld erhalten hat. Was damit alles erreicht werden konnte, ist ungemein […]

Spannender Vortrag bringt Türkenfeld St. Zoe nahe

Im Juli besuchten Traudel und Peter Konrad die Zoe-Schule. Im Oktober ließen sie viele Interessierte an ihren Erlebnissen teilhaben. Der große Andrang im Türkenfelder Pfarrheim zeigte einmmal mehr, wie sehr sich die Türkenfelderinnen und Türkenfelder für die von Father John gegründete Zoe-Schule interessieren. Das wissbegierige Publikum wurde auch nicht enttäuscht. Denn Traudel und Peter Konrad […]

Im Jahr 2015 hat sich viel getan: Bericht aus Uganda

Zum Jahresende gibt Schwester Juliet einen Überblick, was sich in St. Zoe alles im Laufe des Jahres verändert hat. Zu wenig sauberes Wasser führte bisher zu vielen Einschränkungen im Schulalltag. Im Laufe des Jahres wurde deshalb viel Mühe darauf verwendet, um diese Situation zu verbessern. So wurde die unterirdische Zisterne repariert und die Schule an […]

Wie sich Schwester Juliet an die Sternsinger erinnert

In ihrem Osterbrief bedankt sich Schwester Juliet bei uns, dass sie im Januar mit den Sternsingern unterwegs sein durfte. Für Schwester Juliet ist die Sternsingeraktion die Brücke zwischen Weihnachten und Ostern. Warum das so ist, beschreibt sie in einem langen Brief an die Türkenfelderinnen und Türkenfelder. Der endet mit diesen Dankesworten: „Ich möchte allen danken, […]

Schwestern schicken ihren ersten Statusbericht

Seit Dezember 2013 haben IHMR-Ordensschwestern die Leitung der Zoe-Schulen übernommen. Hier ihr Bericht über die ersten acht ereignisreichen Monate. Im Dezember 2013 ging es für die Ordensschwestern von Immaculate Heart of Mary Reparatrix (IHMR-Ggogonya) zunächst vor allem darum, die Örtlichkeiten und das Umfeld der Schule kennenzulernen. Sofort mussten Ausbesserungsarbeiten an dem Haus vorgenommen werden, in […]

463 Kinder gingen 2012 in St. Zoe zur Schule

Andrew Ssempijja, Father Johns Bruder, fasst in seinem ausführlichen Bericht das Schuljahr 2012 und die Entwicklungen seit 2003 zusammen. 463 Schülerinnen und Schüler besuchten im Jahr 2012 in St. Zoe die Schule. Wie sie sich auf die Grundschule (Primary School) und die aufbauende Mittelschule (Secondary School) verteilen, zeigt der für die beiden Schulen zuständige Leiter, […]