Ab dem nächsten Schuljahr soll an der Zoe Secondary School (Mittelschule) ein sogenannter Advanced Level eingeführt werden. Absolventen können damit das Higher School Certificate (HSC = Abitur) erreichen.

Bisher beendeten die Schülerinnen und Schüler nach vier Jahren die Zoe-Mittelschule mit ihrer Abschlussprüfung. Ab dem Schuljahr 2026 sollen sie nun – entsprechende Prüfungsergebnisse vorausgesetzt – weitere zwei Jahre an der Zoe-Schule studieren können. Dazu werden die Jahrgangsstufen Senior 5 (S. 5) und Senior 6 (S. 6) eingeführt. Wer sie erfolgreich durchläuft, erwirbt das Higher School Certificate, vergleichbar mit dem Abitur in Deutschland.
Bei einer Elternversammlung am 6. Juli (siehe Bild) stellte die verantwortliche Leiterin der Mittelschule, Ordensschwester Agnes, den Eltern diese weitreichende Neuerung an der Zoe-Mittelschule vor. Das Interesse unter den Schülerinnen und Schülern sei jetzt schon groß, berichtete Schwester Agnes auch dem Zoe-Unterstützerkreis. Doch momentan fehle es noch an den notwendigen Schlafräumen für alle, die als sog. „Boarders“, also als Internatsschülerinnen und -schüler, St. Zoe besuchen. Am dringendsten gebraucht werde im ersten Schritt ein zusätzlicher Dormitory Block (Schlafsaal) für Buben. Noch allerdings sind nicht genügend finanzielle Mittel vorhanden, um diesen neuen Schlafsaal zu bauen. Platz sollen darin in zwei Sälen jeweils 50 Studenten der Jahrgangsstufen S. 4 und S. 5 finden.
Der Zoe-Unterstützerkreis, der bereits im vergangenen Jahr den Neubau eines Mädchen-Schlafsaals mitunterstützt hatte, möchte auch dieses Mal mithelfen, dass das neue Dormitory-Projekt realisiert werden kann. Da dringender Handlungsbedarf besteht – bis Jahresende bleiben nur noch fünf Monate zum Bau des neuen Gebäudes -, konnte der Zoe-Unterstützerkreis aus bisher angesammelten Spenden bereits 25.000 Euro zur Verfügung stellen. Noch fehlen allerdings weitere rund 10.000 Euro.