Hautnah erleben konnten die Anwesenden beim Frühschoppen des Zoe-Unterstützerkreises, wie sich die Schule im vergangenen Jahr weiterentwickelt hat. Im Mittelpunkt standen Videos, die die Ordensschwestern kurz zuvor in St. Zoe aufgenommen hatten.

Die Veranstaltung des Zoe-Unterstützerkreises am Weltmissionssonntag, dieses Mal am 26. Oktober, hat mittlerweile Tradition. Im Rahmen eines entspannten Frühschoppens, der vom Kirchenchor der Pfarrei musikalisch umrahmt wurde, waren es vor allem die Videos, die das Publikum faszinierten.
Die Reaktionen schwankten von nachdenklich bis bewundernd. Nachdenklich machten unter anderem die Filmbeiträge, die die Schlafsäle an der Grund- und Mittelschule zeigten. Oder die großen Unterschiede bei der Schulverpflegung. Anerkennend und bewundernd wurde kommentiert, wie ein Sechsjähriger in seiner Freizeit mit zwei Gleichaltrigen ein Lied einstudiert und sie selbstbewusst dirigiert. Der Blick in den Unterricht wiederum wirkte vertraut, trotz der nicht ganz so modernen Ausstattung, an die wir hier in Deutschland gewöhnt sind. Die ausgelassene Freude der Schülerinnen und Schüler über einen gewonnenen Chorwettbewerb oder eine Sportveranstaltung ist ohnehin über alle Landesgrenzen die gleiche.
Freuen durfte sich im Übrigen auch der Zoe-Unterstützerkreis, denn am Ende der Veranstaltung waren 650 Euro im Spendenkörbchen gelandet. Die wiederum kommen dem aktuellen Bauprojekt eines Jungen-Schlafsaals für die Mittelschule zugute.
Hier einige Video-Kostproben: